Das Sugino Dōjō[杉野道場]
![Das Sugino Dōjō[杉野道場]](https://katori-berlin.de/wp-content/uploads/2025/05/suginoDojoHeader.png)
Das derzeitige Oberhaupt der Tenshinshō-den Katori Shinto-ryū[天真正伝香取神道流] ist der Herr Yasusada Iizasa. Dieser ist ein Nachkomme des Begründers Ienao Choizai Iizasa und leitet die Schule jetzt in 20. Generation. Leider ist es ihm aus gesundheitlichen Gründen nicht möglich die Schule seiner Familie selbst zu unterrichten. Deswegen übernehmen bestimmte berufende Meister diese Aufgabe für ihn. Einer davon ist Meister Yukihiro Sugino. Meister Yukihiro ist Sohn des Meisters Yoshio Sugino. Dieser hat das Sugino Dōjō gegründet das den eigentlichen Namen Yuishinkan[唯心館] trägt. Dies bedeutet in etwa so viel wie die „Halle des klaren Bewusstseins“. Yuishin steht dabei für eine buddhistische Lehre des Kegon-kyō[華厳経] Sutras.
Der große Meister Yoshio startete seine Kampfkunstausbildung zuerst in Jūdō[柔道] und Kendō[剣道]. Über den Kōdōkan, den Hauptsitz des Jūdō in Japan, lernte er seinen Lehrer in Katori Shinto-ryū[香取神道流], den Meister Ichizo Shiina kennen und noch weitere Lehrer unter denen er die Katori Shinto-ryū erlernen durfte. Denn damals wurden diese Schwertmeister von Herrn Jigoro Kano gebeten im Kōdōkan ihre Schwertkunst zu unterrichten. So wurde dadurch diese Verbindung aufgebaut. Darüber hinaus sollte er auf ähnlichen Wegen auch Bekanntschaft mit dem großen Meister Morihei Ueshiba, dem Gründer des Aikidō[合気道], gemacht haben und wurde so auch dessen Schüler. Im Laufe seines Lebens wurde Yoshio Sugino zum Meister des Katori Shinto-ryū, des Yoshin Koryū Jūjutsu und des Aikidō. Als Vertreter der Katori Shinto-ryū war er auch Gründungsmitglied des Nihon Kobudō Kyokai, einer japanischen Organisation mit dem Ziel Kobudō zu bewahren. Er unterrichtete und verbreitete Kobudō im In- und Ausland und war als Kampfkunstchoreograph und Berater an Filmen wie Yojimbo, die sieben Samurai und Rashomon von Akira Kurosawa tätig.
Das Sugino Dōjō wurde 1927 ursprünglich als Jūdō Dōjō gegründet. Seit 1935 ist es eine offizielle Zweigstelle der Katori Shinto-ryū und eine der ersten Zweigstellen für den Aikikai. Dem Verband der Ueshiba-Familie zur Verbreitung des Aikidō. Als der große Meister Yoshio im Jahr 1998 verstarb übernahm sein Sohn, Meister Yukihiro, die Leitung des Dōjō. Dieser trägt heute den 7.Dan im Aikidō und dient als Lehrmeister (Shihan) lizensiert unter Herr Iizasa für Katori Shinto-ryū. Meister Yukihiro und seine Söhne Hideo und Kimihiko Sugino führen das Werk von Yoshio fort, indem sie regelmäßig internationale Seminare in Europa geben, um das Kobudō zu verbreiten und korrekt zu überliefern.
Das Katori Shinto-ryū wurde von unserem Lehrer Ulf Rott nach einem mehrjährigen Japanaufenthalt 1996 nach Deutschland gebracht. In Japan begann er seine Ausbildung unter den großen Meister Yoshio und führt sie bis zum heutigen Tag unter Meister Yukihiro Sugino fort. In Leer gründete er zusammen mit seiner Frau Izumi Mikami-Rott ein Dōjō für Aikidō und Katori Shinto-ryū den Aiki-Kobudo-Kai Leer e.V., welches das Hauptquartier für die deutsche Zweigstelle des Sugino Dōjō ist, das Sugino Dōjō Doitsu Shibu. Darüber hinaus ist er mit dem 6. Dan im Aikidō auch ein richtungsweisender Lehrmeister in der Aikido Föderation Deutschland und wurde vom Aikikai Japan zum Shihan ernannt. Im Katori Shinto-ryū trägt er zurzeit den 6. Dan.
Der Kobukai Berlin e.V. ist eine Trainingsgruppe unter der Autorität unseres Lehrmeisters Ulf Rott und pflegt darüber hinaus auch noch gute Kontakte mit Lehrern und Mitgliedern aus Belgien, Italien, der Schweiz und natürlich Japan. Unser Keikojō begann seine Geschichte als private Trainingsgruppe im Jahr 2001, wurde 2005 organisatorisch am Aiki-Kobudo-Kai Leer e.V. angeschlossen und existiert seit 2009 als eigener eingetragener Verein, Kobukai Berlin.
Das Lebenswerk von Yoshio Sugino wird von Meister Yukihiro und dessen Schülern auf der Ganzen Welt fortgesetzt. Das Sugino Dōjō kann Zweigstellen und Übungsplätze in vielen verschiedenen Ländern der Erde vorweisen. Dazu gehören: Frankreich, Italien, die Schweiz, Norwegen, Deutschland, Belgien, Dänemark, die Niederlande, Polen, die Tschechische Republik, Russland, Mexiko und Kanada. Der Kobukai Berlin ist momentan im Raum Berlin und Brandenburg die einzige Möglichkeit unseres Wissens Katori Shinto-ryū in Linie des Sugino Dōjō zu erlernen.