Kenjutsu in Berlin

Kenjutsu Training für Einsteiger
Kenjutsu Training für Einsteiger

Kenjutsu ist ein Oberbegriff für japanische Schwertkampftechniken. Im Gegensatz zum Kendo werden damit oftmals ältere Schwerttechniken betitelt. Im Kobukai Berlin e.V. üben wir das Kenjutsu der Tenshin Shoden Katori Shinto-ryu nach Sugino Yukihiro Sensei. Diese Tradition ist eine ca.550 Jahre alte allumfassende Kampfkunst(Sogo Bujutsu). Neben den Kenjutsu dieser Schule kann man bei uns ebenfalls Iaijutsu, Bojutsu und Naginatajutsu üben wenn man fortgeschritten ist.

Trainingszeiten

WochentagKeiko
Montag19:00 – 21:00 Uhr, Keiko für Alle
21:00 – 21:30 Uhr, Extra Keiko
Donnerstag20:15 – 21:45 Uhr, Keiko für Alle
Samstag11:00 – 13:30 Uhr, Keiko für Alle
Sonntag09:00 – 10:00 Uhr, Keiko für Yudansha
10:00 – 12:00 Uhr, Keiko für Alle

Trainingsort

Kenjutsu für Einsteiger, das erste Training

Der Einstieg in unser Training ist, das ganze Jahr über möglich. Vorkenntnisse aus anderen Kampfkünsten sind zwar hilfreich, aber nicht nötig. Personen jedes Fitness-Levels können das Training aufnehmen. Die benötigte Ausdauer und Fähigkeiten werden im Laufe des Trainings aufgebaut. Die einzige Voraussetzung für das Training ist der Wille neues zu lernen und das Verständnis das dieses Lernen Zeit und Geduld benötigt. Um uns kennenzulernen können sie unser Angebot für eine Probetrainingsphase von vier Wochen wahrnehmen.

Für alles weitere lesen Sie bitte unsere Seite: Mitglied werden

Turnhalle Schule am Schillerpark (Winter)

Mitgliedsbeiträge

Wenn Sie sich endgültig dafür entscheiden Mitglied unseres Keikōjō zu werden ist es nötig das Sie in in den Kobukai-Berlin e.V. eintreten. Dadurch sind Sie langfristig durch den Verein versichert im Falle eines Unfalls im Trainingsbetrieb. Als Verein erheben wir folgende Mitgliedsbeiträge:

Beiträge

Erwachsene
18,- Euro pro Monat

Ermäßigt*
10,- Euro pro Monat

Familien**
25,- Euro pro Monat

Aufnahmegebühr
10,- Euro

*ermäßigt: Schüler, Studenten, Rentner und Arbeitslose
**Familienbeitrag: Kann ab zwei Mitgliedern aus derselben Familie wahrgenommen werden.